4. Unser Leistungsangebot
Bestens betreut und gemeinsam fit bleiben
In der Tagespflege am Flesgentor bleibt für Langeweise kein Platz. Es erwartet sie täglich ein aktivierendes Bewegungsprogramm mit Gymnastik, Tanz, Bewegungsübungen, Kraft- und Balance Training, sowie spannende Bewegungsspiele wie Kegel- und Wurfspiele, „Ping Pong Marathon“, Sitzvolleyball oder ein Spaziergang an der frischen Luft.
Auch unsere Kognition und Gedächtnis wollen wir nicht vernachlässigen. Daher verbringen wir unsere Nachmittage mit Biographie Geschichten und vielseitigen Gedächtnis- und Rätselspielen.
Wellnesszeit mit wohltönenden Bädern und Handmassage.
Gemeinsamen Spielenachmittagen und Kreativgruppen, singen, musikalischen Angeboten vieles mehr.
Auch für Besucher mit einer Demenzerkrankung sind geschulte Fachkräfte in unseren Tagespflege, die sich einfühlsam um die besonderen Bedürfnisse dieser Gäste kümmern. Gerade in den noch früheren Stadien einer Demenzerkrankung, bei denen die körperliche Mobilität noch vorhanden ist, kann der Besuch der Tagespflege wichtige Aktivierung für Geist und Körper bieten.
Pflege und Beratung
Zu den regelmäßigen Leistungen gehören Hilfen bei der Ernährung, Mobilität und Körperpflege. Bei der Ernährung streben wir Ausgewogenheit unter Berücksichtigung notwendiger Diäten an. Wir leiten die Gäste zur selbständigen Nahrungsaufnahme im Rahmen ihrer Möglichkeiten an und üben mit ihnen den Umgang mit Hilfsmitteln. Die Hilfe bei der morgendlichen Körperpflege erfolgt üblicherweise in der Häuslichkeit. Dazu gehört auch das An- und Auskleiden im Zusammenhang mit dem Verlassen und dem Aufsuchen der Wohnung bzw. der Tagespflege und Hilfestellung bei den Toilettengängen. Auch hier steht im Vordergrund aktivierende Pflege mit dem Ziel der größtmöglichen Selbständigkeit und Selbstbestimmung.
Grundlage für die Durchführung von Maßnahmen der Behandlungspflege ist eine ärztliche Verordnung. Die Durchführung erfolgt in Abstimmung mit den Gästen, den Angehörigen und Pflegediensten. Sie wird, sofern notwendig und verordnet, von Pflegefachkräften erbracht und dokumentiert. Zu den üblichen behandlungspflegerischen Aufgaben gehören Vitalzeichenerhebung und Medikamentengabe, sofern die Gäste dies nicht selbständig durchführen können.
Wir beraten unsere Gäste und deren Angehörige gerne zu den pflegerischen Versorgungsmöglichkeiten, besonderen Pflegesituationen oder Umgang mit bestimmten Herausforderungen.
Das ist uns wichtig
Wir haben ein echtes Interesse an der Zufriedenheit unserer Gäste und geben unseren Gästen das Gefühl, dass sie in der Tagespflege erwünscht sind und hier gebraucht werden. Daher wollen wir unsere Gäste nicht nur beschäftigen, sondern auch zum aktiven Beisteuern in die Gruppen- bzw. Aktivitätsgestaltung animieren.
In der Tagespflege sollen unsere Gäste ein Gefühl der Gemeinschaft und der Zugehörigkeit erleben. Gemeinsame Mahlzeiten, Aktivitäten, Gespräche, Tätigkeiten, Erlebnisse usw. fördern das Gruppengefühl und das soziale Miteinander.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen